Sie wissen jetzt, dass das Gelbe vom Ei auch ROSAROT sein kann. Wie Sie den roten Faden finden. Wie Sie ins Schwarze treffen, ohne sich blau zu ärgern. Und vor allem, wem Sie grünes Licht für ein neues Projekt geben können. Einfach Formular ausfüllen und los geht’s.
Mit grösstem Vergnügen haben wir Ihre Nachricht erhalten und werden jedes einzelne Wort nun äusserst genau analysieren. Quatsch, wir freuen uns und werden uns sehr rasch bei Ihnen melden. Rosarote Grüsse!
Zurück zur SeiteGlückwunsch, du hast den Osterhasen auf unserer neuen Webseite entdeckt! Jetzt einfach noch das Kontaktformular ausfüllen und wir legen dir vielleicht schon bald eine Unze Gold im Wert von 1685 Franken in dein Osternest. Und solltest du unsere Inhalte auf rosarot.ch richtig glänzend gefunden haben, dann freuen wir uns über einen kleinen Kommentar. Jetzt bis zum 09.04.2021 mitmachen!
Wir drücken all unsere Pfoten, dass genau du es bist, dem wir den Goldbarren ins Nest legen dürfen. In der Zwischenzeit darfst du natürlich immer wieder gerne auf rosarot.ch zurückhoppeln und unsere neue Website beschnüffeln. Viel Spass und bis bald!
Zurück zur SeiteEinfach mal so in den Raum gestellt: Ist es neben dem ganzen digitalen Konsum nicht ein wahres Highlight, wenn wir einen Raum betreten, der uns die Augen öffnet und uns etwas erleben lässt? Solche Momente kreiert ROSAROT im Studio für Innenarchitektur in Zürich. Mit Corporate Interior Design und Szenografie schaffen wir wertvolle Momente im Bereich Retail, Hotellerie, Gastronomie und an Ihren Ausstellungen.
«Willkommen.» Das gilt es nicht nur zu schreiben, sondern zu gestalten, zu sagen, zu zelebrieren. Was Corporate Architecture alles bewirken kann:
LESENMit eigener Story, packender Inszenierung und charakteristischem Design beginnt Ihre Marke zu leben. 5 Tipps für erfolgreicheres Corporate Interior:
LESENJede Marke hat ihr eigenes Gesicht und ihren eigenen Charakter – mit Ecken und Kanten oder geschliffen bis ins Detail. Möbel sprechen diese individuelle Sprache ganz besonders. Doch wie erhält eine Produktlinie ihren eigenen Charakter?
LESENVerkaufen können nicht nur Menschen, sondern auch Möbel, Einrichtungen, Materialien, Dekorationen und das gesamte Interior Design. Was es im Retail zu beachten gilt:
LESENNirgendwo sonst ist Interior Design so elementar wie in der Hotellerie und Gastronomie. Warum wir uns als Kunden so sehr vom Design beeinflussen lassen?
LESENAusstellungen sind die Visitenkarten der Unternehmen und das Design-Erlebnis wird vom Besucher direkt der Marke gutgeschrieben. 5 Dinge, die man immer beachten sollte beim Standdesign:
LESENDie Inszenierung der Marke im Raum wird für Firmen immer wichtiger. Dabei wird gespielt mit Dimensionen, Farben und Materialien, Oberflächen, Beleuchtung. Was alles dazu gehört:
LESEN